Drucklufthupe

hier alle Doku und Infos zu Technikthemen

Moderatoren: chris, ADMINS

Antworten
Glühwurm
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2024, 20:33

Drucklufthupe

Beitrag von Glühwurm »

Hallo !
Frage wo kann ich Luft für eine Drucklufthupe, Fanfahre abnehmen.Ich habe einen 615er Vario Bj 1/99. Muß ich einen extra Luftkessel und oder Rückschlagventiel einbauen ?
Reinhard aus Bawü

Benutzeravatar
VWBusman
Beiträge: 660
Registriert: 06 Feb 2020, 08:11

Re: Drucklufthupe

Beitrag von VWBusman »

Hallo Reinhard,

hat dein 615 überhaupt Druckluft?

Gruß Christopher
Vario816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf

Benutzeravatar
Simonbart
Beiträge: 35
Registriert: 13 Feb 2025, 14:24

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Simonbart »

Moin Reinhard

Nebenverbraucher werden am 4 Kreisschutzventil Kreis 4 (24) angeschlossen.
Mache ich auch gerade.
Hier im Forum wurde mir geholfen und gesagt, dass sich dort die Motorbremse befindet.
Ich baue zusätzlich einen 5 Liter Kessel ein, damit die Hupe auch ohne Motorlauf funktioniert, dass würde sie sonst ohne Speicher nicht tun.
Wenn ich eh schon einen Speicher einbaue, schließe ich auch ein Druckluft Kupplung zum ausblasen und Reifen füllen an. Macht dann auch nicht viel mehr Arbeit.

Grüße

Daniel

Glühwurm
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2024, 20:33

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Glühwurm »

Hallo Daniel !
Danke für die Antwort , Frage wo befindet sich das 4.Kreisschutzventiel ? Am Trockner ? Ich habe meinen Vario erst seit einem Halben Jahr und bin jetzt mit dem Innenausbau so zimlich fertiggeworden . Ist da ein 5 Liter Kessel nicht ein bischen wenig ? Und was sind da für Verschraubungen verwendet worden,Hab früher in meinem Berufsleben an Druckluftbremsen von Stadtbahnwagen gearbeitet das waren aber ganz andere Kalieber. Jetzt gehts erstmal für 2 Monate nach Skandinavien.
Danke für Invos Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Simonbart
Beiträge: 35
Registriert: 13 Feb 2025, 14:24

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Simonbart »

Moin Reinhard,

Du musst das suchen:
IMG_7399.jpeg
IMG_7399.jpeg (176.71 KiB) 224 mal betrachtet
Dann einen Adapter an die 24, um die Luft abzugreifen.
Die Verschraubungen sind Voss 230 und wurden durch Voss 232 ersetzt.
Ich hingegen benutze Raufoss ABC Kupplungen, die funktionieren ähnlich wie Festo Steckkupplungen und brauchen kein Spezialwekzeug um den Schlauch auf den Stecker zu schlagen.
Der Einwand von Christopher ist berechtigt, hast Du Druckanzeigen im Amaturenbrett? Die meisten 6xx haben keine Druckluft.
5 Liter sind ja auf 10 Bar komprimiert, da kannst Du lange Hupen. Einen leeren Reifen kannst Du natürlich nicht ohne Motor füllen, das ist auch nicht der Plan, dann habe ich ganz andere Probleme ;)

Grüße

Daniel

Vario2021
Beiträge: 115
Registriert: 09 Mär 2021, 18:17

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Vario2021 »

Hallo Daniel,

wo ist die 24 auf dem Bild zu finden?

Besten Gruß
Holger
Wenn nicht in diesem Leben, wann dann?

Benutzeravatar
Simonbart
Beiträge: 35
Registriert: 13 Feb 2025, 14:24

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Simonbart »

Ne, das ist die Anschlussnummer am 4Kreisschutzventil.
Dies hat Anschlüsse für 4 Kreise und Du musst an 4.
Die Nummer ergibt sich aus Bauteil (2) Anschluss (4)
Das 4 Kreisschutzventil ist auch schön auf YouTube erklärt

Grüße

Daniel

Glühwurm
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2024, 20:33

Re: Drucklufthupe

Beitrag von Glühwurm »

Hallo Zusammen !!
Danke an die wissenden. Ja mein Vario hat Druckluft aber ohne Anzeige im Armaturenbrett.War mal ein Behördenfahrzeug,die Feststellbremse
wird mit Druckluft betätigt. Dann schau ich mal.Wo bestellt ihr die Anschlußteile für die Druckluft ?
Grüße aus dem Wilden Süden Reinhard

Antworten