WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Moderatoren: chris, ADMINS

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

juergen_s hat geschrieben:
07 Jun 2025, 18:28
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du kannst also mit der Heizung deinen Motor vorwärmen und umgekehrt mit dem Motor auch deinen Aufbau heizen?
Ja, genau.

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

Danke euch allen schon einmal für eure Infos.
Ich habe die Einbauanleitung nochmals durchgelesen und was gefunden, was sicherlich hilfreich ist.
Wenn man D+ "Zündung ein" an die TP90 anschließt, werden andere Regelparamter aktiv. Die Wassertemperatur liegt dann zwischen 75 und 60 Grad.
Da bin gerade am durchtesten und es sieht vielversprechend aus.

Die UP geht nun nicht mehr in die Übertemp- Abschaltung und ich kann testen wie lange unser Boiler (15l) als Pufferspeicher zweckentfremdet werden.

:mrgreen:

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

alex30193 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 12:25
Hallo Norman,
Ich habe die Webasto Thermo Pro 90 in unserem Clou mit Wasserheizung nachgerüstet.
Ich heize mit der TP90 einen 40 Liter Heizwasserboiler kontinuirlich auf die volle Temperatur und regle daraus mit einer Heizungsregelung und einem Dreiwegemischer die Vorlauftemperatur im Heizkreis.
Hi,
wie habt ihr die TP90 denn in Betrieb?
Ich hatte eigentlich geplant die TP90 über einen Temperaturregler im Dauerbetrieb zu betreiben. Das wäre wohl mit dem Multicontrol- Bedienteil nicht machbar. Das wäre dann die nächste Baustelle ;)

juergen_s
Beiträge: 25
Registriert: 27 Jul 2024, 11:44
Wohnort: Ertingen

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von juergen_s »

Norm814 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 15:01
juergen_s hat geschrieben:
07 Jun 2025, 18:28
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du kannst also mit der Heizung deinen Motor vorwärmen und umgekehrt mit dem Motor auch deinen Aufbau heizen?
Ja, genau.
Ok, du weißt schon, daß das Kühlwasser deines Motors ca. 90°C heiß ist?

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

juergen_s hat geschrieben:
08 Jun 2025, 18:24
Norm814 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 15:01
juergen_s hat geschrieben:
07 Jun 2025, 18:28
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du kannst also mit der Heizung deinen Motor vorwärmen und umgekehrt mit dem Motor auch deinen Aufbau heizen?
Ja, genau.
Ok, du weißt schon, daß das Kühlwasser deines Motors ca. 90°C heiß ist?
Klaro ;)

Benutzeravatar
alex30193
Beiträge: 221
Registriert: 06 Feb 2020, 07:21
Wohnort: Neckarsulm

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von alex30193 »

Norm814 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 15:20
alex30193 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 12:25
Hallo Norman,
Ich habe die Webasto Thermo Pro 90 in unserem Clou mit Wasserheizung nachgerüstet.
Ich heize mit der TP90 einen 40 Liter Heizwasserboiler kontinuirlich auf die volle Temperatur und regle daraus mit einer Heizungsregelung und einem Dreiwegemischer die Vorlauftemperatur im Heizkreis.
Hi,
wie habt ihr die TP90 denn in Betrieb?
Ich hatte eigentlich geplant die TP90 über einen Temperaturregler im Dauerbetrieb zu betreiben. Das wäre wohl mit dem Multicontrol- Bedienteil nicht machbar. Das wäre dann die nächste Baustelle ;)

Hallo Norman,
die Heizung läuft bei uns im Dauerbetrieb, zum Teil 2 Monate ohne Unterbrechung
Ist direkt über einen Schalter angesteuert.
Gruß Doro und Alex aus dem Neckartal

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

alex30193 hat geschrieben:
10 Jun 2025, 06:17
Norm814 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 15:20
alex30193 hat geschrieben:
08 Jun 2025, 12:25
Hallo Norman,
Ich habe die Webasto Thermo Pro 90 in unserem Clou mit Wasserheizung nachgerüstet.
Ich heize mit der TP90 einen 40 Liter Heizwasserboiler kontinuirlich auf die volle Temperatur und regle daraus mit einer Heizungsregelung und einem Dreiwegemischer die Vorlauftemperatur im Heizkreis.
Hi,
wie habt ihr die TP90 denn in Betrieb?
Ich hatte eigentlich geplant die TP90 über einen Temperaturregler im Dauerbetrieb zu betreiben. Das wäre wohl mit dem Multicontrol- Bedienteil nicht machbar. Das wäre dann die nächste Baustelle ;)

Hallo Norman,
die Heizung läuft bei uns im Dauerbetrieb, zum Teil 2 Monate ohne Unterbrechung
Ist direkt über einen Schalter angesteuert.

Hi
Das hört sich ja klasse an. So habe ich mir das auch vorgestellt.

Würdest du mir da vllt beschreiben, wie ihr das umgesetzt habt? Das wäre super.
Welcher Schalter habt ihr denn wo angeschlossen und musstet ihr was an den Einstellungen der TP90 ändern?

Benutzeravatar
alex30193
Beiträge: 221
Registriert: 06 Feb 2020, 07:21
Wohnort: Neckarsulm

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von alex30193 »

Hallo Norman,
ich habe das vor mehr als 10 Jahren gemacht. Da muß ich mich zuerst selbst wieder einlesen.
Unten gibt es die Einbauanleitung. Fahrzeuggebläse brauchst Du ja nicht wir haben einfach einen 1A Kippschalter installiert und einen Schalter wo ich die Heizleistung variieren kann und natürlich die Betriebs und Fehler LED sogar im Sichtbereich damit sehe ich vom Alkoven aus wenn sie eine Störung hat.

https://www.bukh-bremen.de/additional_f ... _67660.pdf
Gruß Doro und Alex aus dem Neckartal

Norm814
Beiträge: 13
Registriert: 07 Dez 2022, 20:44

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von Norm814 »

Vielen vielen Dank. Damit komm ich schon mal weiter.
Ich vermute das ist der Schalter an S4 (ADR), nur dass ihr das Signal für den Nebenantrieb nicht nutzt. Dadurch ist die ADR- Verriegelung inaktiv.
Das werde ich mal versuchen.:)

Mich würde noch interessieren, wie das im Betrieb aussieht.

Ihr schaltet also euren Schalter auf "Ein" und die TP90 brummt dann vor sich hin und macht was sie soll. Wenn das Wasser heiß ist regelt sie runter und geht sie dann auch irgendwann ganz aus oder in Standby?

Wenn ihr keine Heizung benötigt, schaltet ihr sie dann vermutlich einfach über den Schalter aus?

Viele Grüße
Normen

Benutzeravatar
alex30193
Beiträge: 221
Registriert: 06 Feb 2020, 07:21
Wohnort: Neckarsulm

Re: WW- Standheizung Webasto Thermo Pro 90 Regeltemperatur ändern

Beitrag von alex30193 »

Hallo Norman,
ja, so müsste es sein.
Wie Du sagst nach dem herunterregeln geht sie in Pause bis die Temperatur wieder unter den Einschaltwert sinkt dann startet sie wieder und geht auch kurz auf Höchstleistung das heißt mit orginal Schalldämpfer wird es laut es gibt den Marineschalldämpfer.
Bei Heizende wir sie über den Schalter ausgeschaltet und geht aber dann in den Nachlauf und irgendwann aus.
Während der Pausezeit läuft die Umwelzpumpe weiter. Wenn Du sie in der Pausenzeit auschaltest ist sie sofort aus.
Gruß Doro und Alex aus dem Neckartal

Antworten