PU Gummis Fahrwerk
Re: PU Gummis Fahrwerk
Das ist verwirrend im EPC.
Es gibt nur 11 als Buchse.
Aber mit der gleichen Bezeichnung zwei Längen, aber nur ein Durchmesser
Grüße
Daniel
Es gibt nur 11 als Buchse.
Aber mit der gleichen Bezeichnung zwei Längen, aber nur ein Durchmesser
Grüße
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Bei mir sieht der auch so harmonisch Rund (geschmiedet Style) aus.
Bei Dir aber wie aus 4 Kant Rohr geschweißt.
Ich hab auch eine verstärkte Vorderachse.
Hat Dein Aufbauer vielleicht wegen des Alkoven etwas anderes eingebaut?
Wäre eine Frage an alle Clou Besitzer.
Grüße
Daniel
Bei Dir aber wie aus 4 Kant Rohr geschweißt.
Ich hab auch eine verstärkte Vorderachse.
Hat Dein Aufbauer vielleicht wegen des Alkoven etwas anderes eingebaut?
Wäre eine Frage an alle Clou Besitzer.
Grüße
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Die Große ist von der Teilenummer auf dem Gummi beim Crafter im Hinterachsstabi verbaut. Die gibt es in PU.
Der Bildausschnitt vom Stabi täuscht. Der ist schön rund. Habe jetzt auch die Durchmesser:
vorn 37mm
hinten 50mm
Sind original ab Werk, nennt sich in der Austattungsliste „Stabilisator für extreme Hochlast“Das könnte Probleme beim Haltegummi in PU geben.
Die unterschiedlichen Längen bei identischer Teilenummer finde ich auch verwirrend. Hauptsache die Maulweite der Buchse passt zu Stabi und Halter.
Wird schon

Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Ich gehe davon aus das die Optionen „verstärkte Achse (egal ob vorne oder hinten) und „verstärkter Stabilisator“ zunächst voneinander unabhängig sind. Die verstärkte Achse hat eine höhere Traglast (soweit ich gelesen habe nur durch stärkeres Federpaket) während der verstärkte Stabi dem Wankausgleich dient und keinen Einfluss auf die Tragfähigkeit hat. Wenn ich das richtig sehe gab es drei verschiedene Stabis und zahlreiche Federpakete in Bezug auf die Tragfähigkeit. Außerdem noch die Komfortfederung (ich nehme an im Ursprung fürdie Busversionen) mit anderer Federrate. Und natürlich auch noch die Luftfederung. Also Variatonen ergeben sich reichlich. Naja…der Name „Vario“ ist halt Programm

Konkret bedeutet das für die Ersatzteilbestellung, bzw. Umrüstung auf PU Buchsen, genau zu ermitteln welche Buchsen tatsächlich verbaut sind.
Weiß jemand ob die verschiedenen Federn alle gleich aufgehängt sind, also alle die selben Buchsen verbaut haben? Oder gibt es da auch nochmal Variationen?
Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Moin Jürgen,
Da hast Du Recht.
Ich weiß gar nicht, wie die Leute damals durch die Bestellliste gekommen sind.
Bei mir zum Beispiel habe ich vom Fahrzeug verstärkte Federn und Achsen, aber das Fahrzeug ist ein So-Fahrzeug Büro.
Ich bringe gerade einmal 5,2t auf die Waage.
Die Folge ist eine viel zu harte Federung an der Hinterachse und der Wagen trampelt durch jedes Schlagloch.
Nur als ich mal eine Tonne hinten aufgeladen hatte , fuhr er schön geschmeidig.
Allein die Anzahl der Federpakete sind kaum zu durchschauen.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubG ... ubgrp=322
Gruß
Daniel
Da hast Du Recht.
Ich weiß gar nicht, wie die Leute damals durch die Bestellliste gekommen sind.
Bei mir zum Beispiel habe ich vom Fahrzeug verstärkte Federn und Achsen, aber das Fahrzeug ist ein So-Fahrzeug Büro.
Ich bringe gerade einmal 5,2t auf die Waage.
Die Folge ist eine viel zu harte Federung an der Hinterachse und der Wagen trampelt durch jedes Schlagloch.
Nur als ich mal eine Tonne hinten aufgeladen hatte , fuhr er schön geschmeidig.
Allein die Anzahl der Federpakete sind kaum zu durchschauen.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubG ... ubgrp=322
Gruß
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Hi Daniel,
Wenn Du die Zuladung nicht brauchst kannst Du die Federn sicher anpassen (lassen?). Da gibt’s noch ein paar Spezialisten die können schlappe Federn aufmöbeln. Ich glaube das nennt sich „sprengen“. Die Männer wissen bestimmt was zu tun ist. Oder Du besorgst Dir andere Federn. Rumhoppeln ist ja auch nicht so toll.
Grüße
Jürgen
PS: Habe die PU Buchsen jetzt auch in der Ukraine bestellt. Scheinen auf Zack zu sein
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Update. Die PU Gummis aus der Ukraine sind gestern am 7.Tag nach der Bestellung gut verpackt per Nova Post angekommen. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (ca. 20%) konnte ich problemlos online per PayPal an den Versanddienstleister bezahlen.
Die Buchsen machen optisch und gefühlt einen guten Eindruck und stehen den Produkten von Powerflex und Co nichts nach. Haltbarkeit wird die Zeit zeigen müssen.
Die Teile passen gut und ließen sich leicht einpressen wie ich es von anderen PU Produkten kenne. Die kleine obere Buchse im Halter wehrte sich etwas und sitzt auch ziemlich stramm. Dazu habe ich nochmal beim Hersteller nachgefragt. (Nachtrag: lt. Hersteller ist es ok wenn bei der Buchse die „Ohren“ etwas herausgedrückt werden)
Grüße
Jürgen
Die Buchsen machen optisch und gefühlt einen guten Eindruck und stehen den Produkten von Powerflex und Co nichts nach. Haltbarkeit wird die Zeit zeigen müssen.
Die Teile passen gut und ließen sich leicht einpressen wie ich es von anderen PU Produkten kenne. Die kleine obere Buchse im Halter wehrte sich etwas und sitzt auch ziemlich stramm. Dazu habe ich nochmal beim Hersteller nachgefragt. (Nachtrag: lt. Hersteller ist es ok wenn bei der Buchse die „Ohren“ etwas herausgedrückt werden)
Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von JottEss am 18 Jun 2025, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Sehr schön,
meine hängen im Zoll in Mainz
Bin mal gespannt, wenn die loskommen
Grüße Daniel
meine hängen im Zoll in Mainz


Bin mal gespannt, wenn die loskommen
Grüße Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Stabi mit den neuen Buchsen wieder am Arbeitsplatz. Bin gespannt auf den Fahrversuch. Da gleichzeitig die neuen Dämpfer eingebaut sind werde ich keine Chance haben die Effekte auseinander zu halten. Ist aber auch egal, Hauptsache es funktioniert. Ich habe mir vorgenommen diesen Thread in ein paar Jahren wieder auszugraben und Haltbarkeits-Feedback zu geben. Ob‘s klappt wird die Zeit zeigen
@Daniel, was macht die Zollabfertigung ?
Grüße
Jürgen

@Daniel, was macht die Zollabfertigung ?
Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
So, die Ukrainische Firma kann Nichts dafür.
Es war Alles korrekt mit Rechnung etc.
Der Zoll wollte nur eine Bestätigung haben.
Nova Post hat sich um Alles gekümmert, Zoll mit Paypal bezahlt, Auftragsbestätigung von mir nachgereicht, wirklich gut.
Das Paket ist ohne weitere Komplikationen bei mir angekommen.
Top Produkte und Service, kann ich nur empfehlen.
Der deutsche Zoll macht halt seine Arbeit (langsam) aber es gab überhaupt keinen Stress.
Also klare Empfehlung meinerseits.
Und jetzt bräuchte ich einen Jürgen für die extrem gute Arbeit
. Mein Lob an Dich
Grüße
Daniel
Es war Alles korrekt mit Rechnung etc.
Der Zoll wollte nur eine Bestätigung haben.
Nova Post hat sich um Alles gekümmert, Zoll mit Paypal bezahlt, Auftragsbestätigung von mir nachgereicht, wirklich gut.
Das Paket ist ohne weitere Komplikationen bei mir angekommen.
Top Produkte und Service, kann ich nur empfehlen.
Der deutsche Zoll macht halt seine Arbeit (langsam) aber es gab überhaupt keinen Stress.
Also klare Empfehlung meinerseits.
Und jetzt bräuchte ich einen Jürgen für die extrem gute Arbeit

Grüße
Daniel