PU Gummis Fahrwerk
PU Gummis Fahrwerk
Ich möchte bei der Überarbeitung des Fahrwerks gerne die Stabibuchsen gegen PU Buchsen tauschen. Das macht mM Sinn da mehr Stabiwirkung dem Schwanken der Karosserie entgegen wirkt. Trotz verstärkter Stabis schaukelt der Alkovenaufbau doch sehr ordentlich. Die neuen Marquart Dämpfer werden dem entgegen wirken aber ein starker Stabi wäre wünschenswert. Außerdem sind die PU Teile fast unkaputtbar und extrem langlebig.
Bisher habe ich nur die kleine Buchse für die Koppelstange gefunden. Leider hat der verstärkte Stabi eine größere Buchse.
Auch die Gummis für die Stabibefestigung an der Achse konnte ich in PU nicht finden.
Hat da jemand Erkenntnisse oder Bezugsquellen? Oder Ideen/Erfahrungen?
Grüße
Jürgen
Bisher habe ich nur die kleine Buchse für die Koppelstange gefunden. Leider hat der verstärkte Stabi eine größere Buchse.
Auch die Gummis für die Stabibefestigung an der Achse konnte ich in PU nicht finden.
Hat da jemand Erkenntnisse oder Bezugsquellen? Oder Ideen/Erfahrungen?
Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Heute den vorderen Stabi ausgebaut. Die oberen Buchsen der Koppelstange und die Stabibefestigung sind fertig. Da ist ein Teil der Stabiwirkung schon dahin.
Grüße
Jürgen
Die Stabibefestigung ist offenbar schon länger defekt. Von außen war ihr nichts anzusehen.Grüße
Jürgen
- Dateianhänge
-
- Für 120tkm schon sehr verschlissen
- IMG_8103.jpeg (1011.34 KiB) 358 mal betrachtet
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Moin Jürgen,
Der TÜV hat mir letztes Mal auch gesagt, dass ich die Stabigummis tauschen soll.
Ich finde für die Gummis 11 aber nur eine Größe?
Die Haltegummis 23 gibt es in verschiedenen Durchmessern und Längen ( verstärkte Stabis in 41/46/50mm)
Welche Gummis hast Du jetzt genommen?
Gruss
Daniel
Der TÜV hat mir letztes Mal auch gesagt, dass ich die Stabigummis tauschen soll.
Ich finde für die Gummis 11 aber nur eine Größe?
Die Haltegummis 23 gibt es in verschiedenen Durchmessern und Längen ( verstärkte Stabis in 41/46/50mm)
Welche Gummis hast Du jetzt genommen?
Gruss
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Schau mal hier
https://polypro.com.ua/en/katalog/merc ... 96-2013-2/
Jetzt brauchen wir nur noch einen mutigen, der das ausprobiert
Ich finde, die sehen optisch gut aus und der Haltegummi Ersatz ist die Nummer des 50mm Stabis.
Gruss
Daniel
https://polypro.com.ua/en/katalog/merc ... 96-2013-2/
Jetzt brauchen wir nur noch einen mutigen, der das ausprobiert

Ich finde, die sehen optisch gut aus und der Haltegummi Ersatz ist die Nummer des 50mm Stabis.
Gruss
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Hallo Daniel,
tolle Seite hast Du da gefunden
, danke!
Serie scheinen die Koppelstangenbuchsen oben/unten und vorne/hinten identisch zu sein. Offenbar hat der verstärkte Stabi die untere Buchse etwas größer.
Ich messe nachher nochmal nach.
Grüße
Jürgen
tolle Seite hast Du da gefunden

Gefunden ! Habe schon mal eine Mail geschrieben, mal sehen ob die Firma arbeiten kann. Ist denke ich Kriegsgebiet und ich stelle gerade wieder fest das ich eigentlich keine Ahnung habe was da vor unserer Haustür passiert. Deine Explosionszeichnung sieht mehr nach Hinterachse aus ? Oder haben Kasten und Pritsche unterschiedliche Achsen /Stabis?
Serie scheinen die Koppelstangenbuchsen oben/unten und vorne/hinten identisch zu sein. Offenbar hat der verstärkte Stabi die untere Buchse etwas größer.
Ich messe nachher nochmal nach.
Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Moin Jürgen,
ES FUNKTIONIERT
Sofort über WhatsApp Kontakt, Paypal bezahlt.
Wenn ich jetzt nicht ein pasr alte Schuhe bekomme?
Mal sehen, halte Dich auf dem laufenden.
Alle Buchsen vorne und hinten, mit Blattfederlagern 129,-€
Der Verlust wäre verschmerzbar.
Daumen drücken
Daniel
ES FUNKTIONIERT

Sofort über WhatsApp Kontakt, Paypal bezahlt.
Wenn ich jetzt nicht ein pasr alte Schuhe bekomme?
Mal sehen, halte Dich auf dem laufenden.
Alle Buchsen vorne und hinten, mit Blattfederlagern 129,-€
Der Verlust wäre verschmerzbar.
Daumen drücken
Daniel
Re: PU Gummis Fahrwerk
Ja, ist von der Hinterachse.Deine Explosionszeichnung sieht mehr nach Hinterachse aus ? Oder haben Kasten und Pritsche unterschiedliche Achsen /Stabis?
Sollten aber gleich sein, da Kasten und Pritsche den gleichen Rahmen haben.
Manchmal hinkt die Zeichnung mit der Realität, aber irgendwie bekommt man doch das Richtige
Re: PU Gummis Fahrwerk
Das sieht ja schon mal sehr gut aus. Der Preis ist für PU übrigens auch sehr günstig. Und ja, das Risiko ist überschaubar, sehe ich genauso. Qualitativ habe ich bisher noch nie schlechte PU Buchsen bekommen und bis heute noch keinen Ausfall gehabt. In unserem Lupo GTI st die HA etwa 2009 PU gebuchst worden. Da wären Gummis schon längst wieder fällig gewesen. Ob das Material im LKW vergleichbar gut und lange funktioniert muss sich zeigen. Ich bin jedenfalls überzeugter Serientäter.
Bin gespannt
Grüße
Jürgen
Bin gespannt
Grüße
Jürgen
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Beim verstärkten Frontstabi (hinten habe ich das noch nicht untersucht) ist die Koppelstangenbuchse an der Karosserie Serie und im Stabi größer. Das schwächste Glied, die kleine Serienbuchse, geht als erstes kaputt Grüße
Jürgen
- Dateianhänge
-
- verbraucht
- IMG_8142.jpeg (1017.42 KiB) 233 mal betrachtet
MB 814D, T2 LN1, EZ 1993, Fahrgst 670.822, Motor 364.986, Kabine Clou Trend 670 G, VA 730.603, 2.500kg, Stabi C49 verstärkt, SD Marquart S2, HA 742.481, 5.600kg, Stabi C45 verstärkt, SD Marquart S4, A71 DiffSperre, C26 Komfortfederung, Zusatzluftfeder HA
Re: PU Gummis Fahrwerk
Gut, die kleine gibt’s aus PU
Die Ukrainer würden auch auf Bestellung fertigen.
Grüße
Daniel
Die Ukrainer würden auch auf Bestellung fertigen.
Grüße
Daniel